4. Jedermann-Turnier der Rollis ein voller Erfolg
Beim 4. Jedermann-Turnier im Rollstuhlbasketball, das am Samstag vom RSC-Rollis Trier in der Wolfsberghalle ausgerichtet wurde, kämpften 8 Teams mit vorwiegend nicht behinderten Sportlern in 2 Gruppen um die Punkte, teilweise aber erst einmal mit der eigenen Fähigkeit, sich selbst und den Ball im Sportrollstuhl zu bewegen.
Die engen Ergebnisse in den 15 Minuten dauernden Spielen zeugten von ausgeglichenen Teams, die aus Praxisbelegschaften, Schule, Wohngruppe der Lebenshilfe Theobaldstrasse, und gemixten Interessengemeinschaften zusammengesetzt waren. Alle hatten sich für dieses Turnier, das Ideengeber und Organisator Günter Ewertz moderierte, angemeldet und die Startgebühren sowie der Gewinn aus dem Verkauf an Speisen und Getränken gingen wie immer zugunsten der KiJu-Gruppe des RSC Rollis Trier.
Alle Sportler waren mit viel Spaß und Engagement dabei und am Schluss konnten sich die Median Giants aus Bernkastel im Endspiel gegen „Die Körbchenjäger“ durchsetzen. Auch die Newcomer „Die Weißwurstbrüder“ errangen auf Anhieb den 3. Platz und zeigten wie auch die anderen Teams, dass im nächsten Jahr mit ihnen zu rechnen ist. Denn alle Teams wollen sich wieder für das nächste Turnier anmelden, auch wenn die Hände geschunden wurden und die Schultern schmerzten.
„Skandalöse“ Zustände beim Spiel der GOLDMANN Dolphins Trier gegen das All-Star-Team
Höhepunkt war mittags ein Einlagespiel der Bundesligamannschaft GOLDMANN Dolphins Trier gegen ein All-Star-Team. Dieses Team wurde gebildet aus jeweils 2 Spielern von den 8 anwesenden Mannschaften. „Skandalös“ ging es schon damit los, dass die 5 Spieler der Dolphins sich permanent gegen die 16 Spieler des Gegners erwehren durften, die immer auf dem Feld sein durften, wie Ausrichter Ewertz es erlaubt hatte. Dennoch konnten sich die Mannen um Nationalspieler Dirk Passiwan bis zur Halbzeit nach 15 Minuten mit schier unglaublichen Kombinationen und Slalomläufen einen scheinbar beruhigenden Vorsprung von 30:10 herausarbeiten. Dass sie das Spiel letztendlich aber nur knapp mit 48:47 für sich entscheiden konnten, lag an den zwielichtigen Machenschaften, die sich in der 2. Halbzeit ereigneten.
Erst wurde vom Schiedsgericht entschieden, dass die Korberfolge des All-Star-Teams mit bis zu 15 Punkten bewertet wurde. Dann griffen die fanatischen Anhänger des All-Star-Teams ins Spiel ein und hielten Dirk Passiwan und Team-Kapitän Chad Jassmann fest und raubten ihnen die Räder. Eine gewisse „Radlosigkeit“ beim den Nationalspielern sah nicht nur der Hallensprecher, auch Schiri Frank Dösken musste daraus resultierend ein technisches Foul gegen Passiwan aussprechen, als dieser versuchte mit dem nicht vollständigen Sportgerät ins Spiel einzugreifen. Auch das fragwürdige ca. 2 Minuten dauernde Anhalten der Spieluhr, als diese 7 Sekunden Rest anzeigte, half dem All-Star-Team dann doch nicht zum Sieg. Es war Gaudi pur!
„Tolle Atmosphäre, nur positive Rückmeldungen und wieder ein bisschen weiter auf dem Weg, behinderte und nicht behinderte Menschen zusammen zu bringen, das sind die Argumente für das 5. Jedermann-Turnier im nächsten Jahr!“, kündigte Günter Ewertz bei der Siegerehrung die weitere Manifestierung dieses integrativen Turniers im Trierer Sportkalender an.
(Red. Günter Ewertz, RSC-Rollis Trier)