Dolphins Außenseiter beim Gastspiel in Thüringen
Nach dem ersten Saisonsieg im Heimspiel am letzten Wochenende gegen die Köln 99ers stehen für die Goldmann Dolphins Trier nunmehr drei schwere Spiele in Folge in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL) an.
Zuerst muß die Truppe von Spielertrainer Dirk Passiwan am Wochenende zum Playoff-Kandidaten Oettinger RSB Team nach Elxleben/Thüringen reisen, bevor dann zwar zwei Heimspiele in Folge anstehen, diese aber gegen den amtierenden Meister RSV Lahn-Dill und anschließend gegen den diesjährigen Vizemeister aus Frankfurt.
Aber der Reihe nach: Beim aufstrebenden Play-Off-Team der beiden letzten Jahre und wohl besten Aufsteiger aller Zeiten in der RBBL, dem Oettinger RSB Team Thüringen sind die Dolphins sicherlich der Außenseiter in dieser Begegnung, obwohl hier der punktgleiche Vierte den Dritten der augenblicklichen Tabelle empfängt. Die Gastgeber, gespickt mit internationalen Stars, wie Center Alex Halouski (Weißrussland), Taz Capasso (USA), dem EM-All-Star Joakim Linden (Schweden), dem lettischen Nationalspieler Raimunds Beginskis, oder den schnellen Forwards Teemu Partanen (Finnland) und den frisch gebackenen deutschen U23-Weltmeister, Jens-Eike Albrecht, lassen nur den Schluss zu, das Oettinger-Team will auch in dieser Saison wieder die Play-Offs erreichen und man ist zudem nach der Heim-Niederlage vor Wochenfrist gegen das Top-Team Lahn-Dill (52:71) auf Wiedergutmachung vor den eigenen Fans aus.
Die Trierer, die nach drei Niederlagen in Folge gegen diesen Gegner erstmals in der letzten Saison gegen das Team von Neu-Trainer Lars Christink den ersten Pflichtspielsieg einfahren konnten, haben sich in den letzten zwei Jahren speziell auswärts beim Oettinger-Team immer sehr schwer getan. Dies soll nach dem Willen von Dolphins-Coach Dirk Passiwan in diesem Jahr aber anders werden. `Wir fahren nicht die 450 km nach Thüringen, um dort brav die Punkte abzuliefern! Unser Sieg vor 10 Monaten hat gezeigt, dass wir auch diesem starken Team erfolgreich Paroli bieten können. Wir werden uns jedenfalls so teuer wie möglich verkaufen und sehen, was möglich ist!`
Ein besonderes Spiel stellt die Begegnung für Triers Neuzugang Diana Dadzite dar, war sie doch die letzten 2 Jahre in Diensten der Thüringer. Sie kennt ihr ehemaliges Team natürlich nur zu genau, da die Mannschaft des Gastgebers komplett zusammen geblieben ist und lediglich mit dem polnischen Weltklasse-Lowpointer Marcin Balcerowski einen Neuzugang aufweist.
GOLDMANN Dolphins Trier (Aufgebot): Dadzite, Ewertz, Jassman, McLachlan, Passiwan, Podnieks, Rukavisnikovs, Saunders und Schmitz.