Dolphins-Spendenaktion Euro-Cup: Spenden und Prämien sichern!
Unsere Bundesligamannschaft im Rollstuhlbasketball hat sich in der vergangenen Saison wieder für den Euro-Cup qualifiziert. Das ist ein Highlight für die behinderten Sportler, doch sind die Reise- und Teilnahmekosten zu den Turnieren so hoch, dass unser gemeinnütziger Verein hierfür nicht aufkommen konnte. Für den Euro-Cup 2014 mussten wir so unsere Teilnahme absagen, hoffen jetzt aber über diese Möglichkeit der Spendenplattform FAIRPLAID die Euro-Cup-Teilnahme für 2015 realisieren zu können:
Worum geht es in diesem Projekt?
Behinderte Sportler leisten außergewöhnliches und werden kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Unser Verein RSC-Rollis Trier fördert den für diese Menschen so wichtigen Sport durch speziell ausgebildete Übungsleiter. So gibt es neben einer 40-köpfigen Kinder- und Jugendgruppe, eine Ober- und eine Regionalligamannschaft im Rollstuhlbasketball. Prunkstück des Vereins ist aber die Bundesligamannschaft, Goldmann Dolphins Trier, die seit 17 Jahren in der 1. Liga vertreten ist und mit Dirk Passiwan den vermeintlich besten Spieler Europas und 16 fachen Top-Scorer der Liga, ein spezielles Aushängeschild hat. Das Team hat sich wieder für die Teilnahme am Euro-Cup qualifiziert und die Teilnahme stellt für diese Sportler ein absolutes Highlight dar. Leider ist die Teilnahme mit so hohen Kosten verbunden, dass wir ohne Unterstützung von Spendern niemals diesen Traum für die Spieler wahr werden lassen können.
Für weitere Informationen hier die Internetseite von FAIRPLAID.org und speziell das Projekt, dass jetzt von unserem Verein eingestellt wurde:
http://www.fairplaid.org/eurocup-dolphins
Wie kann ich Spenden einzahlen?
Alle Spenden müssen über die Internet-Plattform bei Fairplaid.org laufen, d.h. folgender Vorgang für Alle:
Bei Fairplaid.org einloggen, hier der Link: http://www.fairplaid.org/eurocup-dolphins
anschließend sich registrieren,
auf die Leiste “jetzt unterstützen” klicken,
dann Betrag eingeben und die Zahlungsart wählen: Sofortüberweisung, PayPal oder Vorkasse (Überweisungsträger).
Daten eingeben und bestätigen, anschließend noch Prämie auswählen – fertig!
Das ganze Geld, welches für diese Aktion eingeht, wird treuhänderisch verwaltet, dies auch deshalb, weil solche Aktionen immer nur eine Laufzeit von 90 Tagen (!) haben. Ist die angedachte Sponsoring-Summe nicht erreicht worden, werden alle Gelder zurück überwiesen. Jeder Spender hat die Garantie, dass sein Geld also nur für diesen Zweck verwendet wird bzw. aber auch zurückkommt, wenn die Gesamtsumme nicht zusammen kommen sollte.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Wir bitten Privatpersonen, Firmen, Wirtschaftsunternehmen und Stiftungen unser Projekt zu unterstützen, damit wir die Teilnahme am Euro-Cup bis zum Annahmeschluss im kommenden Jahr anmelden können. Für unsere Spielerinnen und Spieler ginge ein Traum in Erfüllung, sich mit den besten Mannschaften aus ganz Europa messen zu können und sich über die Qualifikation bis in das Finalturnier vorkämpfen zu können. Die Austragungsorte können überall in Europa sein bis hin zum Osten Russlands, das Los entscheidet.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wenn Sie Menschen, die trotz ihrer Behinderung täglich höchste Leistungen bringen, unterstützen wollen und Ihnen damit helfen, nicht nur stolz auf ihre Erfolge sein zu können sondern mit Ihrer Spende die verdiente Teilnahme als einer der wenigen deutschen Vereine am Euro-Cup ermöglichen, dann helfen Sie einen Traum wahr werden zu lassen. Die Sportler werden es Ihnen danken und alles tun, um diese Chance zu nutzen und die deutschen Fahnen erfolgreich zu vertreten. Wenn wir gemeinsam diesen Traum realisieren können, ist das auch für unsere Jugend ein neues Ziel, wofür es sich lohnt, hart zu trainieren, im Team Erfolge und Niederlagen gemeinsam zu erleben und selbstbewusst aufzutreten. Wenn man weiß, was einmal möglich ist!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Spenden werden dafür genutzt, die hohen Reisekosten (die behinderten Sportler haben neben dem üblichen Rollstuhl einen weiteren Sportrollstuhl), die Teilnahmegebühren sowie Hotel- und Verpflegungskosten für Spieler und Betreuer zu zahlen. Viele Fluggesellschaften nehmen nur eine begrenzte Anzahl von behinderten Menschen mit, die Rollstühle sind Sondergepäck und viele Hotels verfügen über max. 2 behindertengerechte Zimmer …. Viele Handicaps, die zusätzliche Kosten verursachen, die “normale” Sportler nicht kennen. Es ist ein großes logistisches und finanzielles Abenteuer, denn die Qualifikationsrunde und das Finalturnier können in Russland, Schweden, Israel, Südspanien oder, oder.. stattfinden. Ohne die vorherige finanzielle Sicherung könnte eine Anmeldung somit ruinös für den ganzen Verein enden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der RSC-Rollis Trier e.V. existiert seit 1985 und hat setzt sich seither für die sportliche Förderung behinderter Menschen ein und kämpft um Integration und Inklusion aller Beteiligter. Mit knapp 150 Mitgliedern, die aus einem Gebiet von bis zu 100 Kilometer zum Training und den Spielen anreisen, ist der Verein der größte im Südwesten Deutschlands. Von speziell ausgebildeten Übungsleitern werden Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene bis ins Seniorenalter fit gehalten und erleben Siege und Niederlagen im Team und als Team. Für das Selbstbewusstsein dieser Menschen ist das unglaublich wertvoll. Jedoch wird es auch immer schwieriger durch die hohen Kosten, die weiten Fahrten zu den Ligaspielen und Turnieren zu finanzieren und auch für alle entsprechende, teure Sportrollstühle zur Verfügung zu haben, nachdem die Gesundheitsrefom zu einer Blockade der Krankenkasse bei der Genehmigung der Sportrollstühle geführt hat. Wir sind stolz auf unsere Erfolge, speziell unserer Bundesligamannschaft, den Goldamann Dolphins Trier. Seit 17 Jahren in der Bel Etage des Rollstuhlbasketballs steht dieses Team für Integration wie kein anderes: hier spielen Männer und Frauen zusammen, Letten, Engländer, Kanadier und Deutsche. Sie sind die Vorbilder unserer Kids und wir, aber auch die Stadt Trier und das Land Rheinland-Pfalz sind stolz auf unsere Dolphins, die mit Ihrer Hilfe die Krönung ihrer Leistung erleben könnten: die Teilnahme am Euro-Cup 2015!
Hiermit starten wir den Aufruf auch an Euch alle, hier mitzuhelfen, diese Infos können gerne an Freunde, Bekannte, Firmen und Eure sonstigen Kontakte weitergegeben werden – mit der Hoffnung, dass wir die Basis für den Euro-Cup 2015 vielleicht auch mit dieser Eigeninitiative wieder realisiert bekommen können! Wir danken schon jetzt für Eurer aller Mithilfe!