Entscheidungen bei der 29. Deutschen Tischtennismeisterschaft der Rollstuhlfahrer/innen gefallen
Am 09.04.2005 fanden in der Arena Trier die Deutschen Tischtennismeisterschaft, die von den RSC-Rollis Trier in Zusammenarbeit mit dem TTC Gelb-Rot Trier ausgerichtet worden, statt.
Begrüßung wurde vom 1. Vorsitzenden der RSC-Rollis Trier Marcus Zimmer, dem 2. Vorsitzenden vom TTC Gelb-Rot Trier, dem Bundesfachwart des DRS Fachbereich Tischtennis Winfried Prondzinski und dem Schirmherrn Georg Bernarding vorgenommen.
Es waren insgesamt 68 Teilnehmer in 8 Wettkampfklassen am Start. Die Einteilung der Wettkampfklassen (WK) erfolgt nach Einschränkungsgrad der Spieler.
In der WK 1 Herren konnte sich Paralympicsieger Holger Nikelis (RSC Köln) den im vergangenen Jahr verlorenen Titel von Walter Kilger (RSG Plattling) zurückholen.
In der WK 2 Herren konnte Otto Vilsmaier (RSG Plattling) seinen Titel vom Vorjahr verteidigen. Otmar Sauerwein (RSC-Rollis Trier) wurde guter Vierter.
In der WK 3 Herren wurde überraschenderweise Christof Müller von der RSG Koblenz Deutscher Meister. Der erst 13-jährige Thomas Schmidberger (RSG Plattling) wurde bei seiner ersten Teilnahme 7.
In der WK 4 Herren konnte Dietmar Kober vom RSV Bayreuth seinen Titel vom Vorjahr verteidigen. Werner Niebergall (RSC-Rollis Trier) wurde überraschenderweise Dritter. Raimund Marx (RSC-Rollis Trier) wurde bei seiner DM-Premiere Zwölfter.
In der WK 5 Herren wurde Heiko Gosemann (RSC Berlin) Deutscher Meister. Jörg Didion (RSC-Rollis Trier) wurde erwartungsgemäß Fünfter. Peter Müller und Dieter Herres (RSC-Rollis Trier) wurden Zehnter und Elfter.
In der WK 1 – 3 Damen wurde Monica Bartheidel (Hamburg) wie im Vorjahr Deutsche Meisterin.
In der WK 4 Damen wurde Paralympicssiegerin Monika Sikora-Weinmann (BSG Bielefeld) wie im Vorjahr Deutsche Meisterin.
In der WK 5 Damen wurde Andrea Zimmerer (RSG Raisdorf) Deutsche Meisterin.
Bedanken möchten wir uns besonders bei Gerd Hilgert und seinem Team vom TTC Gelb-Rot Trier, den Ballkindern vom TTC Gelb-Rot Trier, von Grün-Weiß Zewen, vom SV Olewig sowie von ETUS Konz 09, Klaus Hoffmann und Hans-Rud. Krause mit ihrem Schiedsrichterteam und Firma Taxi KOMM.
Ein weiter Dank an alle Sponsoren, Spendern und Helfern für die gute Zusammenarbeit, und die für die Ausrichtung der 29. Deutschen Meisterschaft beigetragen haben.