Immovesta Dolphins Trier gelingt der Transfer-Coup: Weltbeste Spielerin geht künftig für Trierer auf Korbjagd!
Nach endgültigen Verhandlungen und Gesprächen über den großen Teich steht fest: Die zur Zeit weltbeste Spielerin im Rollstuhl-Basketball wird in der kommenden Saison das Trikot des heimischen Bundesligisten Immovesta Dolphins Trier tragen!
Hierbei handelt es sich um die Centerin des mehrmaligen Weltmeisters und Paralympic-Siegers Canada, Janet Mc Lachlan. Jüngst erst im Juli bei den diesjährigen Weltmeisterschaften im englischen Birmingham zum MVP des Turniers gewählt, konnte die 32-jährige Centerin des Bronzemedaillengewinners Canada glänzen mit 26,8 Punkten pro Spiel, mit der sie überlegen Topscorerin der WM wurde. Dass die in Vancouver/Canada geborene und dort bisher beim mehrmaligen kanadischen Meister BC Breakers spielende Centerin auch noch weitere Stärken als ihre unnachahmliche Offensivkraft besitzt, bewies sie nicht erst beim WM-Turnier, als sie dort mit glänzenden 17,6 Rebounds im Schnitt pro Partie auch zum Turm in der Schlacht beim diesjährigen neu zusammen gestellten ehemaligen dreimaligen Weltmeister in der Defensive avancierte.
Erst im Jahr 2008 stieß Janet McLachlan zum Erfolgsteam von Canadas Damen-Coach Bill Johnson, als sie bereits auf Anhieb bei den Paralympics in Beijing/China nachhaltig auf sich aufmerksam machte. Begonnen hat die 1,84 m große Centerin ihre Rolli-Basketball-Karriere erst im Jahr 2006.
Bis dahin hatte die erfolgsverwöhnte Athletin bereits als sogenannte Fußgängerin im Sport schon zahlreiche Ehrungen und Erfolge errungen, wie zweimalige Meisterin Kanadas im Basketball der College-Teams 1999 und 2001 und war so bereits 2001 in Beijing/China bei den Studenten-World-Games mit dem kanadischen Basketball-Team. Von 2002 bis 2005 wechselte sie zur Sportart Rugby über und kam auch dort auf Anhieb bis ins kanadische Rugby-National-Team.
Den Tiefpunkt in ihrer sportlichen Karriere erlitt dann allerdings die 2009 zur besten weiblichen Sportlerin Kanadas gewählte Trierer Neuerwerbung im Jahr 2005. Einige schwere Knieverletzungen beendeten das Aus in ihrer bis dahin sportlichen Karriere. Durch Zufall wurde sie allerdings in ihrer Rehabilitationszeit auf die Sportart Rollstuhlbasketball aufmerksam und fand fortan hier ihr neues Betätigungsfeld und dann doch die Fortsetzung ihrer sportlichen Karriere.
Der Weg zurück in die Erfolgsspur sollte sich schnell wieder einstellen! Neben der Paralympics-Teilnahme 2008 (Platz 5 mit Team Canada), wurde sie mit dem Damen-Team der University of Alabama 2009 wie 2010 (u.a. mit Tara Feser, die ebenfalls nächste Saison in Trier spielen wird) amerikanische College-Meisterin und in diesem Jahr zur wertvollsten Spielerin der Saison gewählt (27,8 ppg, 18,4 Rebounds per Game).
Auch beruflich steht sie im wahrsten Sinne des Wortes ihre Frau: den Bachelor of Science, den Bachelor of Education und nun auch zusätzlich in diesem Jahr den Abschluß im Interior Design (Innenarchitektur) hat sie bereits in der Tasche.
Die nun jüngsten sportlichen Erfolge auch wieder in 2010, Siege beim Paralympic-World-Cup im Mai, Bronzemedaillen-Gewinnerin bei der WM in Birmingham zeigen, diese Powerfrau hat weiterhin Lust auf mehr!
Und dies will sie nun in Europa und der dort stärksten Liga beweisen. Nachdem nach der WM durchsickerte, dass sich Janet McLachlan sportlich in ganz andere Richtungen verändern möchte, wurde auch das Dolphins-Management endgültig auf diese Ausnahmeathletin aufmerksam, ohne Hoffnungen auf Erfolg wurden dennoch Kontakte auch unter Mithilfe der bis dahin bereits von den Trierern verpflichteten Teamkameradin und Freundin Tara Feser geknüpft. Zwar buhlten zahlreiche Teams in Europa um die weltbeste Spielerin, aber letzt endlich bekamen nun die Trierer den Zuschlag.
`Janet hat einfach unser Gesamtkonzept am Besten gefallen. Finanziell konnten wir sicherlich nicht mit den Konkurrenten mithalten, was aber bei dieser Sportlerin nicht ausschlaggebend war für ihre Entscheidungsfindung! Wir sind dabei, hier in Trier ein teils völlig neues, leistungssport orientiertes Team aufzubauen und so hoch erfreut eine solche Spielerin in der nächsten Saison hier bei uns im Team zu haben und zu sehen!` zeigte sich Rollis-Vorsitzender und Team-Manager Otmar Passiwan auch heute noch tief beeindruckt über den gelungenen Coup. `Einen großen Anteil hat hier auch unser mittlerweile tolles Team im Management, allen voran mein seit einem Jahr neuer Mitstreiter Günter Ewertz, der sich intensiv um Janet McLachlan und auch schon vorher Tara Feser mit bemüht hatte!` so Passiwan weiter.
Am Mittwoch ist es nun soweit, wenn eine Trierer Abordnung am Flughafen Frankfurt die beiden kanadischen Auswahlspielerinnen nebst dem US-Amerikaner Chris Robinson nach Trier abholen werden.
Auch Dolphins-Coach Dirk Passiwan freut sich auf seine hochkarätigen Neuerwerbungen, die dann ab sofort zum Team, das bereits seit einer Woche mit den Vorbereitungen auf die neue Saison, die am 9.10. mit dem Auswärtsspiel beim Aufsteiger Jena Caputs beginnt, begonnen hat.
Der neue Rollis-Coach:` Ich bin bewusst nach der Saison trotz zahlreicher hochkarätiger Angebote aus ganz Europa in Trier geblieben, um hier mitzuhelfen, den Standort Rollstuhlbasketball Trier in Deutschland hoffähiger zu machen. Dass wir nun ein solches Team, mit nach wie vor eigentlich geringen finanziellen Möglichkeiten, in der nächsten Saison in Trier haben werden, zeigt mir, dass auch hier in der Heimat einiges bewegt werden kann! Ich freue mich jedenfalls mit meinen hier verbliebenen Spielern auf diese neuen Herausforderungen!` so der deutsche Nationalspieler
Erstmals sehen kann man das größtenteils neuformierte Team der Immovesta Dolphins Trier in einer Demo-Veranstaltung und Team-Vorstellung bei Trier spielt am 11. September auf dem Viehmarktplatz. Fehlen werden allerdings da noch immer die beiden weiteren Neuerwerbungen der Dolphins, die beiden Südafrikaner Gift Mooketsi und Allen Mtatse, die erst in einigen Tagen das Team dann endgültig komplettieren werden.