##### debug ##### ##### debug #####

In letzter Sekunde: GOLDMANN Dolphins mit unglücklicher Saisonauftakt-Niederlage in Hamburg

30.09.2013 0 Kommentare von

Erst in der Schlusssekunde an einer an Dramatik kaum zu überbietenden Partie geschlagen geben musste sich Rollstuhlbasketball-Bundesligist GOLDMANN Dolphins Trier zum Saisonstart am gestrigen Sonntagnachmittag in der Sporthalle Wandsbek in Hamburg bei den BG Baskets des Hamburger SV. Bei der 85:83 (18:19; 36:40; 55:52; 74:74)-Niederlage  nach Verlängerung hatten die Gastgeber mit dem letzten Wurf in der letzten Sekunde des Spiels und durch ihren besten Spieler, dem japanischen Nationalspieler Hiroaki Kozai (41 Korbpunkte) das glückliche und bessere Ende für sich!

Von Beginn an entwickelte sich ein gutes Spiel zweier in dieser Saison wohl als Play-Off-Kandidaten anzusehenden Mannschaften. Die Gäste, die auf ihren Lowpointer Dirk Schmitz verzichten mussten und zudem mit einem verletzungsbedingt angeschlagenen Tyler Saunders aufliefen,  lagen dabei lange Zeit stets knapp in Front (1. Spielviertel 18:19). Angetrieben von Dolphins-Spielertrainer Dirk Passiwan und Neuzugang Diana Dadzite, die speziell in der ersten Halbzeit ein überragendes Spiel für ihr neues Team absolvierte und gleich zeigte, dass sie eine wertvolle Verstärkung für die `Goldmänner` in dieser Saison sein wird, konnten so diese Führung auch bis zum Halbzeitpfiff stets halten (36:40).

ipp

Nach dem 3. Spielviertel waren es die BG Baskets, die sich bis dahin einen leichten Vorsprung erarbeiteten (Ende 3. Viertel: 55:52), die Partie schien im Schlussviertel dann für einen Moment zu Ungunsten der Gäste zu kippen, als sich die für diese Saison enorm mit gleich 6 Nationalspielern aufgerüsteten HSV`er kurzzeitig mit 9 Punkten einen Vorsprung erarbeiten konnten (34. Min. – 65:56). Aber, wer gedacht hatte, dass die Partie nun in ihre Entscheidung zugunsten der Hamburger kippen sollte, hatte die Rechnung ohne die Trierer gemacht, denn diese wiederum fanden zunehmend zurück in die Partie, ein verbissener Kampf um jeden Punkt entwickelte sich in den Schlussminuten, bei dem es die Dolphins kurz vor Spielende wiederum schafften, die Verlängerung zu erzwingen (74:74), die dann leider mit dem unglücklichen Ende für die Gäste in der Overtime und der Niederlage enden sollte.

`Hamburg gratuliere ich zum zugegeben zwar glücklichen Sieg, das tat uns im Moment zwar auch weh, aber andererseits haben wir gleich im Saisonauftaktspiel bei einem hoch gehandelten Gastgeber gezeigt und die Erkenntnis gewonnen, dass wir durchaus auch in dieser Saison in der Lage sind, um die Play-Off-Plätze mitzuspielen!`, analysierte Dolphins-Coach Dirk Passiwan, der mehr als zufrieden mit seinen drei Neuzugängen war. Aber auch erkannte, dass noch mehr mit diesem Team im Laufe der Saison zu erreichen ist, wenn es sich weiter einspielen wird in den nächsten Wochen.

ipp

Dirk Passiwan selbst war es, der gleich zum Saisonstart auch wieder einmal dem Spiel seinen unnachahmlichen Stempel aufdrückte, indem er mit 48 Punkten zum Topscorer dieses Spiels avancierte.

Die Trierer werden und müssen diese Auftaktniederlage bis zum nächsten Wochenende verdauen, denn dann gilt es in der neuen Heimspielstatt, der Sporthalle Mäusheckerweg in Trier (19:30 Uhr), im ersten Heimspiel der Saison gegen den ebenfalls für diese Saison stark aufgerüsteten Gast vom Rhein, die RBC Köln 99ers, zu versuchen, die ersten Pluspunkte in dieser noch jungen Saison in der RBBL einzufahren.

Es spielten:

BG Baskets Hamburg: Classen (4), Hartig (4), Kozai (41), Müller, Neuroth, Poggenwisch (2), Schünemann (9), Thalheim (2), Van der Kuilen (21) und Zeyen (2)

GOLDMANN Dolphins Trier: Dadzite (18), Ewertz (n.e.), Jassman (6), McLachlan (7), Passiwan (48), Podnieks, Rukavisnikovs (2) und Saunders (2)

Keine Kommentare zu “In letzter Sekunde: GOLDMANN Dolphins mit unglücklicher Saisonauftakt-Niederlage in Hamburg”

Kommentieren

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Keyscout – Livescore CWBA - Wheelchair-Basketball Kanada
IWBF-Europe GBT Mongoose Gelukspan / Südafrika RBBL – Rollstuhlbasketball-Bundesliga